Gönne Dir ein Wochenende in einem besonderen Raum der Möglichkeiten
Das Abseits ist ein Weg jenseits des Bekannten und der Routinen. Es ist ein Ort der Stille und eine Reise in Deine eigene Wildnis. Das Abseits ermöglicht neue Perspektiven auf den Trubel des Alltag.
Das Abseits existiert in einem Bereich fern der Hauptverkehrsstraßen, Computerbildschirmen und Shoppingmalls in den Wiesen und Wäldern, zwischen Bächen und Felsen, unter dem Moos und in den Blüten der Blumen.
Gönne Dir ein Wochenende in einem besonderen Raum der Möglichkeiten. Wir tauchen ein in eine Welt, die uns eigentlich ständig umgibt, welche wir aber in unserem Alltag häufig doch übersehen. Im Wald rund um die Burgruine Wildenstein entdecken wir wieder die zauberhafte Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Hautnah spüren wir Jahreszeiten und Witterung. Wir versorgen uns als Gruppe eigenhändig mit dem, was wir wirklich brauchen.
Entschleunigung und Naturverbunden
Ich bin Matthias Richter, geboren 1978 in der Nähe von München, zum zweiten Mal verheiratet und habe eine Tochter. Ich arbeite auch als Sozialarbeiter, habe Kulturmanagement studiert und war jahrelang als Musiker aktiv. Seit meiner Kindheit gehört das Draußen-sein für mich zum Leben dazu. Ein paar Stunden oder Tage in der Natur unterwegs zu sein ist für mich so essentiell wie Atmen. Vor einigen Jahren hat mich ein guter Freund zu einem Survivalkurs mitgenommen und damit den Samen für meine Unternehmung „Naturabenteuer Abseits“ gepflanzt.
Nach einigen Kursen als Teilnehmer und einer Ausbildung zum Wildnispädagogen führe ich nun selbst kleine und große Outdoorprojekte durch. Ich möchte Menschen den Raum eröffnen sich wieder als Naturwesen zu erleben, über die kleinen und großen Wunder des vielfältigen Lebens zu staunen und die Erfahrung zu machen, dass im Miteinander einer Gemeinschaft eine besondere Kraft liegt. Angesichts zunehmend technisierten und defragmentierten Welt besteht für viele Menschen der Wunsch nach Entschleunigung, Naturverbindung und Erdung.
Die Auszeit im Abseits ist eine Dusche in den Wundern des Lebensnetzwerks Natur und eine Entdeckungsreise zu Dir selbst – außerhalb der gewohnten Routinen, Rollen und Komfortzonen. Es geht in dieser Zeit nicht um die voll umfängliche Wissensvermittlung, sondern um ein Eintauchen in die verschiedensten Felder für Erkundungen, das Wecken des eigenen Forscherdrangs und der Begeisterung.
Die Burgruine Wildenstein ist dafür nicht nur eine wildromantische Kulisse, sondern auch Sinnbild für Vergänglichkeit sowie zeitgleich für das Wachstum im ewigen Kreislauf des Lebens.
Was du von dem Kurs erwarten kannst
Die Kurse beginnen Freitagnachmittag um 15:30 Uhr und enden sonntags zwischen 12-13 Uhr am Treffpunkt (Wanderparkplatz Wildenstein)
Die Auszeit im Abseits bietet Dir ein vielseitiges Naturerlebnis, den Raum Survivaltechniken zu lernen und auszuüben, Gemeinschaft zu erleben, das Feuer der Wildnis in Dir selbst wieder zu entfachen und Deine Welt danach vielleicht aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
- Übernachtungen im Wald im eigenen Zelt oder Tarp
- Erkundung und Sammeln essbarer Pflanzen
- Suche nach Tierfährten und das Erforschen der Welt unserer Mitbewohner
- Orientierung mit Karte und Kompass sowie anhand von Merkmalen in der Natur
- Sicheres Holzmachen und Wissen zum Aufbau eines Lagerfeuers
- Feuermachen mit dem Feuerstahl
- Auseinandersetzung mit dem Survival-Thema Wasser
- Zubereitung der Mahlzeiten am Feuer
- Improvisiertes Abseilen und Knotenkunde
Dein nächstes Abenteuer wartet auf dich
pro Person
Frühbucher für Gruppen
Wochenende voller Abenteuer
inkl. Verpflegung
*Preis ist nur gültig bei Buchung und Bezahlung von mind. zwei Monate im Voraus, bei einer Teilnehmerzahl ab 2 Personen
pro Person
Frühbucher
Wochenende voller Abenteuer
inkl. Verpflegung
*Preis ist nur gültig bei Buchung und Bezahlung von mind. zwei Monate im Voraus
Eine Stornierung ist für Dich bis zwei Monate vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei Rücktritt bis zu einem Monat vor Kursbeginn werden 50% des jeweiligen Rechnungsbetrages und bei Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn 75% des jeweiligen Rechnungsbetrages Kursgebühr einbehalten. Danach kann leider keine Erstattung mehr erfolgen (siehe AGB).
Preise sind alle umsatzsteuerbefreit nach §19 UstG – Freiberufliche Lehrtätigkeit
Kinder können erst ab einem Mindestalter von 10 Jahren und ausschließlich in Begleitung mindestens eines Elternteils teilnehmen. Sie müssen über die nötige Grundkondition und die Fähigkeit zur Integration in eine Gruppe besitzen. Das gleiche gilt auch für Jugendliche unter 18 Jahren.
Fragen stellst Du gerne vor Deiner Buchung an nachricht@naturabenteuer-abseits.de
Buche jetzt deinen Kurs
Zum Anmelden oder für Fragen zum Kurs klicke einfach auf den Button „Kurs buchen“ und schreibe mir eine Nachricht an welchem Kurswochenende Du dabei sein willst oder welche Fragen Du vorab noch hast. Du erhältst von mir dann schnellstmöglich eine Antwort. Ich freue mich auf Deine nachricht@naturabenteuer-abseits.de
Termine
März – Fr. 21.03. bis So. 23.03.
April – Fr. 11.04. bis So. 13.04.
Mai – Fr. 02.05. bis So. 04.05.
Juni – Fr. 20.06. bis So. 22.06.
Juli – Fr. 18.07. bis So. 20.07.
September – Fr. 26.09. bis So. 28.09.
Oktober – Fr. 03.10. bis So. 05.10.
November – Fr. 07. bis So. 09.11.
Die Kurse beginnen jeweils freitags um 15:30 Uhr am Treffpunkt
Wanderparkplatz Wildenstein und enden sonntags gegen 12/13 Uhr.
Team-Building für Vereine und Events
Wenn Du für Dich und Deine Kolleg/innen ein Team-Building-Projekt oder für Deinen Verein ein Gruppenevent suchst, dann melde Dich einfach bei mir.
Anfahrt & Treffpunkt
Die Burgruine Wildenstein (bei Eschau) erreichst Du über die Ausfahrt 64 der A3 Rohrbrunn oder über die B469 Ausfahrt Elsenfeld. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz und Rettungspunkt kurz vor der Ortschaft Wildenstein – rechtsseits von Eschau kommend. Der Platz bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Von dort starten wir mit unserem Gepäck zu Fuß zu unserem Camp.
Die Kurse beginnen jeweils freitags um 15:30 Uhr am Treffpunkt
Wanderparkplatz Wildenstein und enden sonntags gegen 12/13 Uhr.
Alles was du vorher wissen musst
- Rucksack
- Zelt, Tarp oder Biwacksack o.ä.
- Isomatte und Schlafsack (ggfls. zusätzliche Decke und Inlay, wenn Du zum Frieren neigst – bitte Jahreszeit beachten)
- Trinkflasche, tiefer Teller/Schale, Besteck, Becher (Plastik oder Metall)
- wetter- und temperaturgerechte Bekleidung (Wechselklamotten regensicher in einem Plastikbeutel)
- passendes Schuhwerk
- Regenjacke/hose
- eigenes Material sofern vorhanden (z.B. Messer oder andere Outdoor-Tools)
- Stirn-/Taschenlampe
- Dein Hygiene-Set (Zahnbürste etc.) sowie ggfls. nötige persönliche Medikamente
Legale und illegale Rauschmittel (d.h. auch Alkohol oder Cannabis) sind bei einem Naturabenteuer fehl am Platz. Sie führen dazu, dass wir nicht mehr angemessen reagieren und damit uns oder andere in Gefahr bringen. Lies auch hierzu gerne meine AGB.
Wenn Du Dich im Handyfasten und Digital Detoxing versuchen willst ist eine Auszeit im Abseits die perfekte Chance einige Tage ohne Messager und Nachrichtenflut zu verbringen. Deine Speicherkarte sind dann Dein Geist, Dein Herz und Seele, die sich mit den Erlebnissen aufladen werden.
Natur ist kein Störfaktor d.h. „schlechtes“ Wetter gibt es nicht – es gibt nur schlechte Laune. Jedes Wochenende wird anders sein und immer werden wir annehmen dürfen, was ist. „Dreck“ gibt es nicht – es ist Materie in unterschiedlicher Form. Wir werden auch nicht stinken, sondern wieder unseren eigenen Geruch entfalten und den Duft der Wildnis annehmen. Keine Angst – natürlich wird es die Möglichkeit für eine gewissen Grundhygiene geben, aber dies ist kein Wochenende auf dem Campingplatz.
Wenn gefährliche Wetterlagen angekündigt sind und das Risiko für euch zu groß ist, kann ein Kurstermin bis spätestens am Tag vor dem Kursbeginn abgesagt werden. Die bereits gezahlten Kursgebühren werden dann natürlich in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages vollständig rücküberwiesen. Muss ein Kurs während des Wochenendes aufgrund höherer Gewalt (z.B. gefährliche Wetterlagen) abgebrochen werden, besteht kein Anspruch auf Teil- oder Rückerstattung der Kursgebühr. (siehe AGB)
Nichts! Wichtig ist nur eine gewisse Grundkondition für die Bewegung im Gelände und Freude daran Neues zu entdecken sowie eigene Grenzen zu erleben und zu überwinden.
Das Motto ist: als Fremde kommen, als Freunde gehen. So hat dieses Wochenende auch das Potential mit den anderen Teilnehmer/innen in Beziehung zu treten und menschliche Gemeinschaft zu leben. Ein Naturabenteuer lässt uns auch miteinander in Verbindung treten.
Für die Verpflegung und Trinkwasser während des Wochenendes ist gesorgt. Diese ist im Preis inbegriffen. Wenn Du Dich vegetarisch/vegan ernährst oder besondere Lebensmittelunverträglichkeiten hast, bitte ich um Deine frühzeitige Mitteilung. Gerne kannst Du Dir ein paar kleine Snacks mitnehmen (z.B.: Trockenobst, Müsliriegel etc.) bevor der kleine Hunger-zwischen-durch Dir die Laune verdirbt. Es wird Gerichte geben, die sich mit einfachen Mitteln in der Natur zubereiten lassen. Wenn wir fleißig sammeln, werden wir je nach Jahreszeit auch essbare Pflanzen mit verwenden.
Nichts im Leben ist ohne Risiko. Die Wahrscheinlichkeit im alltäglichen Straßenverkehr zu verunglücken ist zigfach höher als sich in der Natur ernst in Gefahr zu bringen. Vielmehr geht es auch darum sich wieder in einem natürlichen Umfeld zurecht zu finden und durch Wissen und Erfahrung Gefahren zu vermeiden. Auch der Aufenthalt in einer Burgruine ist theoretisch mit einem gewissen Risiko verbunden. Dieses können weder Naturabenteuer Abseits noch die Burgfreunde Wildenstein ausschließen. An dieser Stelle verweise ich auch auf meine AGB.
Es gibt keine „dummen Fragen“. Melde Dich gerne bei mir, wenn Du Klärungsbedarf hast – BEVOR es losgeht. Ich biete eine Woche vor jedem Kurs ein 30minütiges Zoom-Meeting an damit wir uns schon vorab kurz digital kennenlernen und wir die letzten Fragen klären können.
Partner
Alles was Dir für Dein Naturabenteuer noch fehlt.
Du hast weitere Anliegen?
Benutze das Formular um unkompliziert weitere Fragen und Anliegen zu klären oder schreibe mir eine E-Mail an nachricht@naturabenteuer-abseits.de